Hohenzollernstr. 66-68, 52351 Düren +49 2421 7800680 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rückzug des SC Wißkirchen und des SV Vorgebirge aus der Bezirksliga

In der Bezirksliga Staffel 3 meldete der SC Wißkirchen den Rückzug seiner 1. Herren-Mannschaft. Auch der SV Vorgebirge hat seine 1. Mannschaft aus der Bezirksliga (Staffel 2) zurückgezogen. 

Die Gesamtzahl der teilnehmenden Mannschaften in den vier Staffeln der Bezirksliga reduziert sich damit auf 62. Der Verbandsspielausschuss (VSpA) des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) hat infolgedessen die Staffeleinteilung in der Bezirksliga der Herren für die Spielzeit 2025/26 abgeändert. 

Der SC Kreuzau 05 wird in der kommenden Saison statt in Staffel 4 in die Staffel 3 eingeteilt und übernimmt damit den freien Platz des SC Wißkirchen. Die Gesamtzahl der Mannschaften in Staffel 3 bleibt damit unverändert.

Durch die Versetzung des SC Kreuzau 05 verringert sich die Anzahl der Mannschaften in der BZL 4 um eine. Um dort eine übermäßige Abstiegsquote zu vermeiden, wird die Anzahl der Abstiegsplätze entsprechend um einen reduziert.

Gleichermaßen wird durch den Rückzug des SV Vorgebirge in der BZL Staffel 2 verfahren.

Spielpläne und Informationen zur Jugend

Die Spielpläne sowie die Durchführungsbestimmungen für alle Verbandsstaffeln der Herren auf Verbandsebene werden in den nächsten Wochen veröffentlicht, nachdem alle Regelungen vom VSpA beschlossen sind. Weitere Informationen zum Spielbetrieb der Fußballkreise finden Interessierte ebenfalls in den nächsten Wochen auf den Homepages der Fußballkreise.

Quelle : Pressestelle Fussball Verband Mittelrhein
Wir benutzen Cookies!
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ohne diese Zustimmung funktionieren z.B. die YouTube-Videos nicht!