- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 72
Auch im September gab es für Peter Borsdorff (82) mit seiner „Running for Kids“-Aktion wieder Gelegenheiten um Kindern und Jugendlichen Freuden zu bereiten.
Über jeweils 1000 € freuen konnten sich Kinder in den Kindergärten „St. Hubertus“ in Nideggen-Schmidt sowie „Am Sonnenweg“ in Düren-Rölsdorf.
Ebenfalls jeweils 1000 € hatte der Dürener für Jugendeinrichtungen in der Gemeinde Hürtgenwald sowie für die „Interessengemeinschaft Miesheimer Weg“ in Düren zusammentragen und übergeben können.
Auch den 2. Dürener Inklusionslauf unterstützte Borsdorff mit seiner „Running for Kids“-Aktion mit 1.000 €. Diese werden im Jahr 2026 von der Stadt Düren für Ferienspiele eingesetzt werden.
Mit der „Monatsmäuse“ – Aktion half Borsdorff 19 Kindern/Jugendlichen in sieben Familien mit 810 €. Dies wieder in der zweiten Monatshälfte, weil es da stets besonders schwierig wird.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 135
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 135
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 163
Tim Prümmer und Jarno Steegmans richten den Blick schon auf 2026. Doch zuvor wartet das letzte Rennwochenende der Motocross-Seitenwagen-WM in Rudersberg (Baden-Württemberg). „Wir wollen uns so stark wie möglich vor heimischem Publikum präsentieren“, sagt Tim Prümmer. Ziel des Kleinhauer Gespanns ist es, Platz zehn in der Gesamtwertung zu verteidigen – trotz einer von Verletzungen geprägten Saison.
Die Konkurrenz ist groß. Drei Teams kämpfen noch um den WM-Titel. Laut Tim Prümmer spielt die Strecke dabei eine entscheidende Rolle: „Die Kurvenführung liegt Gespannen mit Beiwagen links.“ Damit rechnet Tim Prümmer mit Vorteilen für diese Teams in einem Starterfeld, das überwiegend aus Rechts-Gespannen besteht – so auch das von Tim Prümmer und Jarno Steegmans.
„Wir wollen noch einmal ein gutes Ergebnis holen. Wir sind fit, die Maschine läuft bestens. Außerdem nehmen wir Schwung mit für die nächsten beiden Rennen“, sagt Tim Prümmer. Nach Rudersberg folgen die Nationenwertung in Heerde (Niederlande) und am ersten Oktober-Wochenende das Finale der Deutschen Meisterschaft. Dort will das Kleinhauer Duo auf der Heimstrecke den Titel klar machen.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 332
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 441
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 422
Neun lokale Nachwuchstalente schlagen beim Kreis Düren Junior Tennis Cup 2025 auf
Vom 26. Juli bis 2. August sind die Stars von morgen aus aller Welt im Kreis Düren zu Gast. Bei den Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften U14 ist hochklassiges Jugendtennis garantiert.
Dabei lohnt sich auch ein Blick auf die Nachwuchshoffnungen aus der Region. Neun Spielerinnen und Spieler dürfen sich auf internationaler Bühne messen.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 440
Die Gesamtzahl der teilnehmenden Mannschaften in den vier Staffeln der Bezirksliga reduziert sich damit auf 62. Der Verbandsspielausschuss (VSpA) des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) hat infolgedessen die Staffeleinteilung in der Bezirksliga der Herren für die Spielzeit 2025/26 abgeändert.
Der SC Kreuzau 05 wird in der kommenden Saison statt in Staffel 4 in die Staffel 3 eingeteilt und übernimmt damit den freien Platz des SC Wißkirchen. Die Gesamtzahl der Mannschaften in Staffel 3 bleibt damit unverändert.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 426
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 425
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 437
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 489
Auch kurz vor seinem 82. Geburtstag wird Peter Borsdorff nicht müde sich für junge Menschen in der Region einzusetzen. Auch wenn das Rennen nicht mehr geht, unterwegs ist der Dürener weiterhin.
Die 5-jährige Isabella aus der Eifel hat Borsdorff vor einem Jahr bei einer Laufveranstaltung kennengelernt. Kinderdemenz, so lautet die Diagnose der Kleinen. Immer wieder einmal konnte „Running for Kids“ für hilfreiche Therapien ein wenig helfen. Als sich herausstellte, dass das bisherige Familienauto nicht mehr ausreichte stand für die Eltern fest, dass ein behinderungsgerechtes Fahrzeug angeschafft werden musste. Borsdorff versprach helfen zu wollen. Ende Mai konnte der „Running for Kids“-Initiator bei einer Laufveranstaltung in Monschau eine erste Spende für das anzuschaffende Auto übergeben.