Rücktritt - Rücktritt - 1. FC Düren Präsidium

FCD-Präsident Spelthahn`s Rücktritt lässt viele Fragen offen

Ein KOMMENTAR von WILFRIED SIGI HORRMANN

Das ist ein Hammer, der eben im WDR vermeldet wurde: Wolfgang Spelthahn (60) tritt als Vorsitzender des Regionalligisten 1. FC Düren im Sommer zurück. Angeblicher Grund: „ Arbeitsüberlastung als Landrat des Kreises Düren…“

Dabei war der CDU-Mann und FC Bayern-Fan doch schon Landrat (seit 1999) als er mit großen Echo und großen Plänen 2017 den neuen 1. FC Düren aus den beiden Vereinen FC Niederau und GFC Düren 99 gründete. Das Ziel: Aufstieg in die Regionalliga wurde ja im letzten Jahr unter dem großartigen Coach Pepe Brunetto geschafft, doch jetzt bangt man an der Westkampfbahn um die Lizenz für die neue Saison. Sportlich hat man mit Boris Schommers, der für Brunetto als neuer Trainer zum Jahreswechsel geholt wurde, die Klasse vorzeitig gehalten - doch ob die gute alte Westkampfbahn mit der ältesten Holztribüne Deutschlands den Ansprüchen des Verbands (FVM) entspricht, ist mehr als fraglich. Schon das Spiel gegen den Meister der Liga, Preußen Münster wurde vom Verband bekanntlich wegen fehlender Sicherheitsmaßnahmen, vor allen Dingen im notdürftig hergerichteten Gästebereich, kürzlich abgesagt und mit 2:0 für die Westfalen gewertet.

Achim Schiffer, der übrigens auch im Sommer als Schatzmeister zurück tritt, erklärte mir: „Wir bleiben dem Club ja weiterhin erhalten, müssen aber den Verein in neue, professionelle Strukturen mit hauptamtlichen Kräften gliedern, eine Profiliga kann einfach nicht auf Dauer von ehrenamtlichen Kräften geführt werden…“

Da bleibt für die vielen treuen Dürener Fans und die tollen „Platzhirsche“ nur zu hoffen, dass der Club all seine Probleme meistern kann und es eine gute Zukunft für den FC Düren und für Simon, Geimer, Weber, Matuschyk und Co. gibt…

WILFRIED SIGI HORRMANN

 

Frauen Fußballbundesliga - 1. FC Köln - 30.000 im Vorverkauf bereits

Schon sagenhafte 30.000 Tickets verkauft:

Rekordspiel der FC-Frauen gegen Frankfurt

AUTOR: WILFRIED SIGI HORRMANN

„Wir haben bereits über 30. 000 Tickets verkauft, das ist einzigartig“, freut sich Daniel Misterek, sympathischer Pressechef der Mädels vom 1. FC Köln, die beim Bundesligaspiel am Sonntag (13 Uhr)  im Rhein-Energie-Stadion gegen Eintracht Frankfurt einen neuen, tollen Zuschauerrekord aufstellen werden. Der lag bislang in der Frauen-Bundesliga bei 23000 beim Spiel der Frankfurter Eintracht gegen Bayern München…

Das Spiel unter dem Motto „Zesamme zum Rekord“ ist auch sportlich sehr interessant, denn für die FC-Mädels geht es um den Klassenerhalt und die Eintracht will in die Champions-League. Frankfurts Star ist die gebürtige Kölnerin und Nationalspielerin Sarah Doorsun und beim FC wirbelt mit Sarah Puntigam deine österreichische (Rekord)Nationalspielerin, die im Sommer mit ihrem Land eine tolle Europameisterschaft spielte. Für prickelnde Spannung ist also gesorgt.

Da heißt es wohl auch für viele Dürener Fußballfreunde am Sonntag: „Op no Kölle…“

 

 

 

 

Fussball Landesliga - Sportfreunde Düren

 Sportfreunde mischen wieder kräftig mit…

AUTOR: WILFRIED SIGI HORRMANN

Die traditionsreichen „Sportfreunde“ aus dem Dürener Osten sorgen in der Landesliga wieder für Furore: Nach dem 3:2-Sieg in Breinig gehören die „Freunde“ mit den  punktgleichen Teams aus Teveren und Lindenthal zu den ärgsten Verfolgern von Tabellenführer Schafhausen. Jetzt kommt am Sonntag (15 Uhr) Eilendorf ins Oststadion, ein interessantes Match…

„Wir wollen weiter oben kräftig mitmischen, unseren Fans guten, herzerfrischenden Fußball bieten“ erklären der Vorsitzende Arno Schidlowski und der sportliche Leiter Matthias Erdorf übereinstimmend.

Trainer Marcel Demirkan leistet tolle Arbeit, hat eine schlagkräftige Truppe zusammen gebaut, die erfahrene Topleute wie die Torjäger Marcel Reisgies und Tobi Frohn, Abwehrchef Xhelal Kurtaliqi, Selim Düskün oder die spielstarken Brüder Gerri und Dominik Klepgen in ihren Reihen hat. Dazu ergänzen zahlreiche junge Talente wie zB Niclas Mandelartz oder Musti Chahrour das Aufgebot.

Matthias Erdorf: „Unser Kader ist gut, wir haben auch schon mit allen Stammkräften gesprochen, alle bleiben auch weiterhin bei uns, auch unser Trainer Marcel Demircan, wir sind also guter Dinge für die Zukunft unseres Clubs.“

Gegen Eilendorf soll natürlich wieder ein Dreier eingefahren werden, damit man auch weiter ganz oben an der  Rolle bleibt. Ich meine: Es wäre schön, wenn  die „Freunde“ nicht nur im Grüngürtel sondern in der ganzen Stadt ein bisschen mehr Unterstützung bekommen würden…